Logo Joomlapack - Akeeba BackupDas Sichern der Homepage gehört zur Pflichtaufgabe eines Webmasters. Doch die manuelle Datensicherung, also die Sicherung der Datenbank und der Download der einzelnen Dateien per FTP, kostet Zeit. Mit Akeeba Backup ist die Datensicherung ein "Kinderspiel".

Download der Erweiterung

Starten möchten wir den Workshop mit dem Herunterladen der Erweiterung. Die "Core" Version von Akeeba Backup ist Kostenlos und wird für den Einstieg genügen.

Laden Sie die aktuelle Version von Akeeba Backup über die Herstellerseite www.akeebabackup.com.

Auf der Herstellerseite finden Sie das Paket über Download im oberen Bereich. Es kann sein, dass der Link "Download" durch den Hinweis der Cookies überlagert ist. Klicken Sie in diesem Fall "Accept Cookies".

akeeba backup installation 01

Dann kommt oben auch der Menüpunkt "Download" zum Vorscheinen.

akeeba backup installation 02

Neben anderen Downloads ist dort "Akeeba Backup" zu finden (in der folgenden Abbildung ist die Core Version 4.1.0 aktuell).

akeeba backup installation 03

Klicken Sie auf "Download" unterhalb der Core Version.

akeeba backup installation 04

Beim Installationspaket handelt es sich um eine ZIP-Datei. Speichern Sie das Installationspaket auf Ihrem Rechner. Damit ist das Installationspaket für Akeeba Backup heruntergeladen und warten darauf installiert zu werden.

Installation von Akeeba Backup

Melden Sie sich am Backend Ihrer Joomla!-Installation an. Wechselt Sie dann über ...

akeeba backup installation 05

... Erweiterungen > Erweiterungen zum "Joomla!-Installer".

akeeba backup installation 06

Klicken Sie hier auf "Durchsuchen" ...

akeeba backup installation 07

... und wählen sie das zuvor herunter geladene Installationspaket von Akeeba Backup aus. Dann auf "Öffnen" klicken.

akeeba backup installation 08

Der Klick auf "Hochladen & Installieren" erledigt die Installation des Paketes.

akeeba backup installation 09

Beachtet, dass die Erweiterung standardmäßig in englischer Sprache installiert wird. Daher empfehle ich in diesem Beitrag sofort die deutsche Sprachdatei herunter zu laden und zu installieren. Klicken Sie gleich auf "directly from our CDN page" (wie oben dargestellt).

akeeba backup installation 10

Hier können Sie die deutsche Sprachdatei herunterladen.

akeeba backup installation 11

Auch die Sprachdatei ist eine ZIP-Datei. Speichern Sie diese auf Ihrem Rechner.

akeeba backup installation 12

Bewegen Sie sich in Ihrem Browser anschließend eine Seite zurück bzw. wechseln Sie in den Joomla!-Installer (Anmelden am Backend, dann über das Menü "Erweiterungen" zum Punkt "Erweiterungen").

Klicken Sie hier auf Durchsuchen (wie in der Abbildung oben dargestellt).

akeeba backup installation 13

Wählen Sie das Sprachpaket aus und klicken Sie anschließend auf "Öffnen".

akeeba backup installation 14

Der Klick auf "Hochladen & Installieren" wird die Sprachdatei ins System integrieren.

akeeba backup installation 15

Damit ist die deutsche Sprachdatei installiert.

Die Sprachdatei bekommen Sie jederzeit über die Seite http://cdn.akeebabackup.com/language/akeebabackup/index.html. Da auch Akeeba Backup (genau wie Joomla! selbst) regelmäßig aktualisiert wird, sollten Sie die Sprachdatei regelmäßig ebenfalls aktualisieren.{/xtypo_info]

Akeeba Backup ist installiert. Dies erkennen Sie daran, dass unter "Komponenten" ab sofort "Akeeba Backup" zu finden ist.

akeeba backup installation 16

Akeeba Backup ist vom Hersteller sehr gut Dokumentiert. Schauen Sie sich weiter Infos zum Backup und der Konfiguration unter www.akeebabackup.com > Docomentation > Akeeba Backup for J! an.

Erste Sicherung durchführen

Nachdem Akeeba Backup nun auf Ihrem System installiert ist, sollten Sie als erstes den Konfigurationsassistenten aufrufen. Wechseln Sie hierzu zunächst über das Menü Komponenten auf den Menüpunkt Akeeba Backup ...

akeeba backup installation 17

... und klicken Sie (wie oben abgebildet) auf "Konfigurationsassistent).

akeeba backup installation 18

Der Assistent durchläuft nun einige Tests, um Akeeba Backup mit den bestmöglichen Einstellungen für Ihr System zu konfigurieren. Solche Sachen wie "Maximale Ausführungzeit von Skripten", "Maximale Größe der Dateien", usw. werden hierbei eingestellt.

akeeba backup installation 19

Nach wenigen Minuten ist der Test durch und Sie können die erste Sicherung vornehmen.

Klicken Sie auf "Jetzt sichern".

akeeba backup installation 20

Hier können Sie noch einen Kommentar eingeben und dann die Schaltfläche "Jetzt Sichern!" anklicken. Die Sicherung startet.

akeeba backup installation 21

Gerade die Sicherung der Datenbank und das Zusammenpacken der Dateien geht richtig schnell. Nach ca. ein bis zwei Minute ist die Sicherung in der Regel gelaufen. Das hängt natürlich von der Anzahl und Größe der Datei und der Datenbank ab.

akeeba backup installation 22

Über einen Klick auf "Sicherungen verwalten" kommen Sie in die Übersicht aller Sicherungen. Wer möchte kann sich auch erst das "Protokoll ansehen" und schauen, was Akeeba Backup da alles getrieben hat.

akeeba backup installation 23

Hier haben Sie den Überblick. Wann war die letzte Datensicherung, wie Groß ist diese (im Beispiel oben 10,48 MB ... das ist die Größe für die Datensicherung von Joomla!, in der Version 3.3.6, nur um Akeeba Backup erweitert).

Um die Datensicherung vom Server des Providers auf Ihren Rechner zu kopieren, klicken Sie auf "Teil 00" (wie in der Abbildung oben dargestellt). Es erscheint eine Warnung.

akeeba backup installation 24

Klicken Sie hier einfach auf OK. Der Speichern-Dialog des Browsers erscheint.

akeeba backup installation 25

Die Datensicherung ist eine JPA-Datei. JPA steht für Joomal-Pack-Archive. Speichern Sie das Paket ab.

akeeba backup installation 26

Das war's auch schon. Die erste Datensicherung ist gelaufen.

...

{xtypo_info}Sie können bei schnellen DSL Leitungen die Sicherungsdatei hinten in der Spalte "Verwalten & Herunterladen" anklicken und herunterladen. Wer etwas langsamere Verbindungen zum Internet hat, sollte die JPA-Datei mit einem FTP-Client herunterladen (Standardpfad ist "...\administrator\components\com_akeeba\backup"). Gerade bei großen Seiten, die zusammengepackte JPA-Dateien über 100 MB haben, ist das ratsam.

Damit ist die Installation und sogar das erste Backup durch. Der Artikel "Akeeba Backup - Datensicherung für Joomla!" beschreibt noch ein paar Kleinigkeiten zur Sicherung. Im Beitrag "Akeeba Backup - Wiederherstellen der Sicherung" finden Sie Informationen, wie man die JPA-Datei mit Hilfe des Kickstart-Skripts zurücksichern kann. Achten Sie weiterhin auf den Beitrag "Akeeba Backup - Aktualisierung und Update".

Viel Spaß dann mit Akeeba Backup.

ENDE DES WORKSHOPS

 

 

 

http://www.akeebabackup.com/akeeba-backup-documentation/index.html

Kommentar schreiben

Kommentare sind jeder Zeit willkommen. Beachtet, dass eure Kommentare zunächst von uns gelesen werden, bevor wir sie freischalten. Ihr könnt euch vorstellen, das auch über diese Komponenten viel Spam verbreitet wird.

Weiterhin noch der Hinweis: Die Kommentar-Erweiterung arbeitet mit Cookies! Ohne aktive Cookies werden die Captchas nicht erkannt!


Sicherheitscode
Aktualisieren